Partnerwahl

Partnerwahl
Pạrt|ner|wahl 〈f. 20Wahl eines geeigneten (Lebens-)Partners

* * *

Pạrt|ner|wahl, die:
Entscheidung, mit einem bestimmten Partner (1 b), einer bestimmten Partnerin zusammenzuleben.

* * *

Partnerwahl,
 
Verhaltensbiologie: primär die Auswahl eines Geschlechtspartners für die Fortpflanzung. Der Partner kann zufällig gefunden oder aktiv gesucht werden. Deshalb sind paarungsbereite Tiere bewegungsfreudiger (»läufige Hunde«) und geben anlockende akustische, optische oder chemische Signale ab. Die eigentliche Partnerwahl beginnt mit der Balz und endet mit der Kopulation. Die Balz dient neben der Anlockung, Synchronisation der Partner und Verminderung der Aggression und Individualdistanz auch der Art- und Geschlechtserkennung, wodurch Bastardierungen und Fehlpaarungen verhindert werden. Weiterhin wird die genetische Qualität (Fitness) der Paarungspartner abgeschätzt, denn der Fortpflanzungserfolg ist von der richtigen Partnerwahl abhängig. Eine Fehlentscheidung hat für die Weibchen fatalere Folgen als für die Männchen (Geschlechterkonflikt).

* * *

Pạrt|ner|wahl, die: Entscheidung, mit einem bestimmten ↑Partner (1 b) zusammenzuleben: Herr Himly lässt sich von der Erwägung leiten, dass bei der P. nicht nur das Gefühl, sondern auch der Verstand zurate gezogen werden soll (Schädlich, Nähe 73).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partnerwahl — Brautwerbung. Bild aus einem persischen Manuskript (zwischen 1556 und 1565) Partnerwahl bezeichnet einen Prozess, in welchem Menschen Beziehungspartner auswählen. In diesem Prozess spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, darunter sexuelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Partnerwahl — Pạrt|ner|wahl …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heterogamie — Bild aus einem persischen Manuskript (zwischen 1556 und 1565). Die Partnerwahl ist der Vorgang für eine kürzere oder langfristigere Zeitdauer einen Beziehungspartner zu bestimmen. Beim Prozess der Partnerwahl spielen unterschiedliche Faktoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexuelle Selektion — Die Sexuelle Selektion (lateinisch selectio ‚Auslese‘) ist eine innerartliche Selektion, die auf körperliche Merkmale wirkt und durch Varianz im Fortpflanzungserfolg zwischen Mitgliedern desselben Geschlechts entsteht.[1] Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Evolutionspsychologie — Die evolutionäre Psychologie (auch Evolutionspsychologie) ist ein Forschungszweig, in dem die Struktur des menschlichen Geistes unter Bezug auf die Evolution erklärt werden soll. Im Gegensatz zu psychologischen Disziplinen wie etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Evolutionäre Psychologie — Die evolutionäre Psychologie (auch Evolutionspsychologie) ist ein Forschungszweig, der Erleben und Verhalten des Menschen mit Erkenntnissen über die Evolution erklärt. Im Gegensatz zu Disziplinen wie etwa Sozialpsychologie, Lernpsychologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexualität: Zwischen Liebe und Ausbeutung —   Opportunismus und Selektivität bei Sexualkontakten   Wegen der Asymmetrie im Fortpflanzungspotenzial wirken im menschlichen Fortpflanzungsgeschehen dieselben geschlechtstypischen Beschränkungen wie bei den meisten anderen Säugetierarten: Die… …   Universal-Lexikon

  • Sensorische Bevorzugung — Die „Sensory Bias“ Theorie (engl. sensorische Bevorzugung) begründet die weibliche Bevorzugung bestimmter männlicher Merkmale bei der Partnerwahl in der Attraktion auffälliger Merkmalsausprägungen (Farbe, Größe, akustische Signale usw.), die vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Sensory Bias — Die „Sensory Bias“ Theorie (engl. sensorische Bevorzugung) begründet die weibliche Bevorzugung bestimmter männlicher Merkmale bei der Partnerwahl in der Attraktion auffälliger Merkmalsausprägungen (Farbe, Größe, akustische Signale usw.), die vom… …   Deutsch Wikipedia

  • ehe — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”